Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Marc A. Buchholtz. Ich bin Diplom-Theologe und European Business Coach und freue mich,
dass Sie mich und mein Konzept "berufENsein" kennenlernen möchten!

Ich möchte Sie begleiten...

Veränderungen sind immer herausfordernd, nicht selten auch anstrengend. Manchmal überwiegt die Freude auf etwas Anderes, Neues - manchmal vielleicht auch der Unwillen, dafür etwas zurück zu lassen oder gar aufgeben zu müssen.


Aus meiner Erfahrung kann das leichter gelingen, wenn es dazu eine Unterstützung gibt, einen Wegbegleiter, einen anderen Blick auf die Dinge.


Ich möchte ein Stück auf diesem Weg dabei sein, zuhören, Fragen stellen, Gedanken ordnen...


Mein Konzept "berufENsein" stellt das Sein des Menschen - die Persönlichkeit, die Werte, Begabungen und Fähigkeiten in all ihrer Vielfalt - ins Zentrum und führt es mit seinen Aufgaben im beruflichen Kontext zusammen.

  • kanzf_1927809_cm-a
  • cof_948557_cm-a
  • cof_628481_cm-a
  • kanzf_5477926_cm-a
  • kanzf_1858855_cm-a



Ich verstehe mich als Sparringspartner an der Seite: Menschen in meinem Umfeld schreiben mir zu, ein geduldiger und aufmerksamer Zuhörer zu sein; aber auch eine Begabung zu formulieren, zu ordnen und zu präzisieren, ohne die Zusammenhänge aus dem Blick zu verlieren.

 



Meine Leistungen...





Organisations-Entwicklung

Was macht eigentlich ein Team aus? Der Mut, mit Offenheit und Respekt, das gemeinsame Ziel in den Fokus zu nehmen und ernsthaft voran zu treiben...

Eine gestaltete Feedback-Kultur hilft dabei, miteinander und aneinander zu wachsen!


Coaching


Immer wieder sind neue Entscheidungen zu treffen - ob im Beruf oder im Privaten! Die Perspektive zu wechseln, neue Gedanken zu fassen und Szenarien zu entwickeln, schafft Klarheit und Mut, neue Wege gehen zu können!


Change-Management


Fachkräftemangel, New Work, agiles Mindset, hybride Arbeitsmodelle... das alles sind neue Herausforderungen für Systeme aller Branchen. Meine feste Überzeugung ist, dass eine menschenorientierte systemische Haltung mit Blick auf die Chancen der Diversität neue Lösungsansätze schaffen kann.


Von 1:1-Coaching bis Großgruppenformate

Es gibt Entscheidungen, Entwicklungen oder Veränderungen, die muss man für sich selbst klären - für andere ist es wichtig, Menschen mitzunehmen! Veränderung beginnt in einigen Fällen schon mit der Frage, wer alles dazugehören sollte.