Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Marc A. Buchholtz. Ich bin Diplom-Theologe und European Business Coach und freue mich,
dass Sie mich und mein Konzept "berufENsein" kennenlernen möchten!

"Prüfe alles - das Beste behalte!"    I Thess 5,21

Links und rechts meines Weges hat es immer Dinge gegeben, die mir beachtenswert erschienen - Wegweiser, die Aufschluss darüber geben können, ob man noch auf dem richtigen Weg ist. Mit Paulus "Prüfe alles - das Beste behalte!" (I Thess 5,21) ist mir die wertschätzende kritische Prüfung ein wichtiges Motto, nicht mit Scheuklappen immer weiter zu laufen, sondern für Neues und Anderes offen zu bleiben, dabei aber nie die Richtung aus dem Auge zu verlieren.



Andererseits folge ich Voltaire in seiner Einschätzung, dass "das Bessere der Feind des Guten" sei. Ich bin davon überzeugt, dass es in dieser Welt nichts gibt, das man nicht noch verbessern könnte. Dabei ist Fortschritt wichtig, aber kein Selbstzweck! Er muss sich immer auch daran messen lassen, ob er gegenüber dem Bewährten auch wirklich weiter führt. Viele Ansätze einer neuen Entwicklung sind schon angelegt und wollen nur entdeckt werden.


Marc A. Buchholtz - Diplom-Theologe & European Business Coach







 MARC A. BUCHHOLTZ

  • Diplom-Theologe (ev.)
  • European Business Coach (SYNK Business School)
  • Zertifizierter Partner für profilingvalues®
  • Zertifizierter Trainer für das persolog®-Persönlichkeitsmodell
  • Prozess-Coach Qualitätsmanagement
  • Critical Incident Stress Management
  • gepr. Finanzanlagenfachmann (IHK)
  • gepr. Versicherungsfachmann (IHK)
  • Professional Scrum Master (PSM I)


Die Kombination aus meinen Kernkompetenzen als Theologe & European Business Coach, Trainer und Berater in der Gesundheits- und in der Finanzdienstleistungsbranche liegen meiner Arbeit zugrunde. Das Talent, die Zusammenhänge systemisch zu betrachten, neben einem hohen Maße an Empathie gehören zu meinen Stärken.

Jedem Menschen möchte ich mit Offenheit und Respekt auf Augenhöhe begegnen. Mehrwert entsteht in meinen Augen aus Diversität, weil - frei nach Aristoteles - das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist.


KONTAKT